Kindheit mit allen Sinnen

Ob wenige Monate alt oder kurz vor Schuleintritt – die Angebote der bbw-Gruppe bei der Betreuung von Kindern haben ein Ziel: berufstätige Eltern zu entlasten und ihre Teilhabe am Berufsleben zu ermöglichen.


Beispielsweise mit den Kindertagesstätten „vier elemente“: Hier lernen schon die Jüngsten, individuelle Fähigkeiten nach ihren Bedürfnissen zu nutzen. 


Dass digitale Medien längst in die Welt der Kleinsten Einzug gehalten haben, stellt Eltern wie Erzieher*innen vor neue Herausforderungen. Mit speziellen Trainings schult das bbw-Pädagog*innen, ihren Schützlingen einen verantwortungsvollen Umgang mit Smartphone & Co. beizubringen.

Vier Elemente,
die das Leben formen

Greta ist ein aufgewecktes, fröhliches Mädchen. Auf all die neuen Gesichter in ihrer Kinderkrippe reagiert sie mit einem Lachen, das ansteckend ist. Erst kürzlich hat sie ihre neue Lieblingsbeschäftigung gefunden: am Boden robben. Mit ihren sieben Monaten steckt sie voller Aktivität und Bewegungsdrang.


„Nach dem Ansatz der Vier-Elemente-Lehre deutet Gretas energievolles Wesen darauf hin, dass in ihrer frühkindlichen Phase das Element Feuer besonders ausgeprägt ist. Schon die Philosophen der Antike betrachteten Erde, Feuer, Wasser und Luft als Grundlage allen Seins. Demnach werden auch Charakter, Temperament und Fähigkeiten eines Menschen von deren Mischungsverhältnis bestimmt“, erläutert Isabelle Obeth, zuständig für die Kindertageseinrichtungen bei der gfi.


Mittlerweile tragen acht Kindertagesstätten der gfi den Namen „vier elemente“. Im Mittelpunkt steht hier das Lernen mit allen Sinnen. So sollen die Kleinst- und Kleinkinder ihre individuellen Fähigkeiten entdecken und die Möglichkeit erhalten, ihr ganzes Potenzial zu nutzen. 


Wie Greta. Inzwischen besucht sie seit drei Jahren die Kita in Ingolstadt. Ihre Neigungen haben sich in dieser Zeit weiterentwickelt. Eine Zeit lang war es die Lust am Forschen, später dann Musik, Bücher und kreatives Gestalten. Die Freude an Bewegung blieb ihr erhalten.

Pä­da­go­gik der Viel­falt

Bildergalerie

Info gfi

Neubau der Kita in Ingolstadt 2019


Platz für 80 Kinder


450 Kinder betreut die gfi aktuell in ihren acht Kitas "vier elemente"

Sich ausprobieren und selbstbestimmt Entscheidungen treffen ist eines der wichtigsten Ziele der Tageseinrichtung. Gelegenheit dazu gibt es in den sogenannten Kompetenzwerkstätten. „Alle sind einem der vier Elemente zugeordnet. Den Bewegungsspielen zum Beispiel das Element Feuer, der Klangwerkstatt das Wasser, dem Denkerclub die Luft“, betont Isabelle Obeth. Eine besondere Bedeutung hat dabei das Element Erde. Dieses steht für die Entwicklung der Sinneserfahrung und Auseinandersetzung mit der Umwelt – mit anderen Worten: der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). „Spannende Experimente wecken den Forschergeist der Kinder. Mit Spaß beobachten sie Naturphänomene und finden so spielerisch Zugang zu MINT-Themen“, berichtet Obeth.


Der ganzheitliche Bildungsansatz findet auch bei den Eltern breite Zustimmung. Genauso wie die familienfreundlichen Öffnungszeiten aller Einrichtungen, mit denen die gfi die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtert. 

Eröffnungs­feier

Eröffnung der Kita "vier elemente" in Ingolstadt im Januar 2020

radioBeitrag

Isabelle Obeth, Leiterin Kinder­tages­stätten, spricht über kreatives Lernen im "vier elemente – Haus der Kinder"

Die neue digitale Kindheit

Info bbw gGmbH

FÖRDERUNG

Das Projekt PFAD wird im Rahmen der Sozialpartner­richtlinie „Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern“ durch das Bundes­ministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

Laura ist vier. Ihren Lieblingskanal auf YouTube findet sie inzwischen ganz allein. Wenn sie Mamas Smartphone in die Hände bekommt, hält sie es automatisch vor deren Nase. Gesichtserkennung, und los geht’s. Ob das in Lauras Alter schon in Ordnung ist, da ist sich ihre Mutter nicht so sicher.


Digitale Medien sind längst fester Bestandteil in der Welt der Jüngsten: ob kindgerechtes Handyspiel oder Streaming einer Zeichentrickserie am Fernseher. Daher ist der Umgang mit Online-Angeboten ein wichtiges Thema bei der Betreuung von Kindern. Erzieher*innen müssen nicht nur lernen, ihren Schützlingen einen sinnvollen Umgang beizubringen. Sie sind auch gefordert, wenn es um die pädagogisch sinnvolle Nutzung digitaler Medien geht.


Dafür wurde „PFAD: Führungs- und Handlungskompetenz im pädagogischen Bereich im digitalen Zeitalter“ vom bbw ins Leben gerufen. Das Projekt beschäftigt sich mit dem digitalen Wandel in der Kita: ob erzieherische Tätigkeit, Unterstützung der Eltern oder beim Einsatz in der Einrichtung.


In kostenfreien Workshops und Seminaren erweitern die Pädagog*innen ihre digitalen Fach- und Medienkompetenzen im Alltag. Sie erhalten praktische Empfehlungen, wie sich ein interessanter Mix aus herkömmlichen Beschäftigungen und kreativem Einsatz digitaler Medien gestalten lässt. 


Seit Juni 2019 nehmen Fach- und Leitungskräfte aus fast 100 Einrichtungen in rund 15.000 Stunden die Weiterbildungsangebote wahr. Dass 2020 die meisten Coachings als Online-Training stattfanden, wurde von den Teilnehmer*innen sogar positiv aufgenommen.

01

Krippen- und Kindergartenkinder